Unser wöchentlicher Krypto-Newsletter ist da! In dieser Ausgabe erfährst du mehr über Bewegungen bezüglich Kryptoregulationen in der EU und USA und Deutschlands Position als Krypto-freundlichste Land der Welt. Noch dazu, haben wir ein Investitionsstrategie-Tipp für dich!
Kryptoindustrie meldet sich zu Wort
In den vergangenen Wochen haben wir uns bereits mit den geplanten Regulierungen im Zusammenhang mit der Financial Action Task Force (FATF) beschäftigt. Vor Beginn des Trilogs haben nun mehr als 40 europäische Führungskräfte und Organisationen der Kryptobranche in einem Schreiben dargelegt, dass eine zu strikte Regulierung das Wachstum der meist noch jungen Unternehmen gefährden würde. In dem Brief an die 27 Finanzminister der E.U. wurde ebenfalls aufgeführt, dass mit der Offenlegung der Wallet-Adressen und Transaktionsdaten, die Sicherheit und die Privatsphäre der Krypto-Besitzer auf dem Spiel steht.
Weltweite Bestrebungen zu mehr Regulierung

Die Europäische Union ist mit dem Ziel den Kryptomarkt stärker zu regulieren nicht alleine. So hat sich auch die britische Regierung dazu verpflichtet, ein reguliertes Umfeld für Kryptoassets zu schaffen. Die USA arbeiten ebenfalls an neuen Gesetzen und Länder wie China und Südkorea haben bereits strengere Regeln eingeführt. Die Schaffung eines rechtlichen Rahmens wird also auch für die Kryptoindustrie in der E.U. ein weiterer wichtiger Schritt für zukünftiges Wachstum einer der größten Innovationen des vergangenen Jahrzehnts sein.

Deutschland – Das Krypto-freundlichste Land der Welt?
Im Global Crypto Ranking von Coincub hat Deutschland im ersten Quartal 2022 den bisherigen Spitzenreiter Singapur als krypto-freundlichstes Land der Welt abgelöst. Singapur fällt jedoch nur auf den 2. Platz zurück, gefolgt von den USA, die weiterhin den 3. Platz belegen. Das Ranking von Coincub setzt sich aus den Werten von insgesamt neun Kategorien wie z.B. staatliche Regulierung, Steuern und Talentpool zusammen. Der Wechsel an der Spitze basiert größtenteils auf den jüngsten Entscheidungen beider Regierungen und deren Regulierungsbehörden.
Während Singapur die Werbung einiger Kryptodienste verbot, hat Deutschland wesentliche Schritte in Richtung einer breiteren Krypto Akzeptanz unternommen:
- Spezialfonds dürfen nun bis zu 20 % ihres Portfolios in Kryptowährungen investieren. Wenn alle besagten deutschen Fonds den Höchstbetrag investieren, könnte dies zu einem Zufluss von über 400 Milliarden US-Dollar in digitalen Vermögenswerten führen.
- Als erstem Unternehmen wurde Coinbase Anfang 2022 von der BaFin, der deutschen Finanzaufsichtsbehörde, die Lizenz zur Kryptoverwahrung erteilt.
- Die Deutsche Börse AG in Frankfurt am Main, hat inzwischen mehr als 60 Krypto-bezogene Produkte auf ihrem digitalen Xetra Handelsplatz.
Andere europäische Länder wie Spanien, Frankreich und die Niederlande sind im Ranking ebenfalls deutlich nach oben gerückt. Allen voran die Schweiz, welche sich um acht Plätze auf den 5. Platz verbesserte. Dies lag vor allem daran, dass die Stadt Lugano nun Bitcoin, Tether und Luganos eigenen LVGA-Token als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert.
Fundamentalanalyse: Beste langfristige Investitionsstrategie
Seien wir ehrlich: Krypto-Projekte sind kompliziert. Deshalb führen wirklich erfolgreiche Investoren eine sorgfältige Recherche durch, auch bekannt als Fundamentalanalyse. Sie sammeln und analysieren sorgfältig alle verfügbaren Daten über ein Projekt oder einen Coin, um dessen zukünftiges Potenzial und Nutzen richtig zu bestimmen. Die Fundamentalanalyse kann Investoren dabei helfen, den inneren Wert eines Krypto-Vermögenswertes einzuschätzen und ihnen ein relativ objektives Maß für den zukünftigen Wert zu liefern.

Das Ziel eines solchen Untersuchungs-ansatzes ist es, das Risiko des Anlegers zu minimieren und das zukünftige Gewinnpotenzial seines Portfolios zu optimieren. Die meisten Projekte haben bereits viele Informationen über Dinge wie den Nutzen und die Wirtschaftlichkeit ihres Tokens, das Team hinter dem Projekt und die Roadmap für die zukünftige Entwicklung veröffentlicht. Natürlich kannst du sie beim Wort nehmen und glauben, wie großartig ihr Projekt ist, aber es könnte eine gute Idee sein, auch deine eigenen Nachforschungen anzustellen. Man weiß nie, was man alles entdecken kann!
Erfahre mehr über Investitionsstrategien in unserem Crypto Guide 101.