Erste Schritte: Ein grundlegender Leitfaden für die Nutzung

Egal, ob du bereits Nutzer unserer Plattform bist oder gerade erst anfängst, dieser Leitfaden kann dir helfen, die richtige Richtung einzuschlagen. In der Zwischenzeit gehen wir die folgenden Prozesse durch;

  • Wähle deinen Plan,
  • Importieren deiner Wallets/Exchanges,
  • Verwalten deiner Transaktionen,  
  • und das Erstellen und Einreichen deines Steuerberichts.

Wir beginnen mit der Auswahl deines Plans. Du kannst aber auch direkt zu dem Abschnitt springen, der dich am meisten interessiert.

Erste Schritte bei der Auswahl deines Krypto-Steuerplans

Du kannst ein Konto erstellen, um dein Krypto-Portfolio kostenlos zu verfolgen, oder einen Steuerplan wählen, wenn du unsere Plattform nutzen willst, um Berichte zu erstellen, die du für deine Steuern verwenden kannst. Beginne auf der Preisseite unserer Website, um zu sehen, welche Pläne in deinem Gebiet verfügbar sind. Der Unterschied zwischen den Plänen ist die Anzahl der erlaubten Transaktionen in deinem Portfolio, wenn du deinen Bericht erstellst. Du kannst den Plan wählen, indem du die Gesamtzahl schätzt, und später bei Bedarf jederzeit aufrüsten. 

Nachdem du deinen Plan ausgewählt und dein Konto erstellt hast, können wir mit dem Import deiner Wallets und Börsen fortfahren.

Erste Schritte durch Importieren deiner Wallets/Exchanges

Es gibt 4 verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Transaktionen in die Plattform importieren kannst. Im Folgenden findest du einen Überblick über die einzelnen Methoden.

Die API-Verbindung

Du kannst deine Wallet/Exchange automatisch importieren, indem du die API-Verbindung zu unterstützten Wallets/Exchanges nutzt. Dazu kannst du entweder deine Wallet-Adresse, die XPUB-Adresse oder die API-Schlüssel der Börse verwenden, je nachdem, was du importieren möchtest. Im Bereich “Wallet hinzufügen” des Dashboards kannst du sehen, ob deine Wallet verfügbar ist, indem du nach ihr suchst. 

Wenn wir deine Wallet/Exchange nicht auf unserer Seite auflisten oder wenn sie keine Möglichkeit bietet, deine Adressen/Schlüssel einzugeben, unterstützen wir diese Art der Verbindung noch nicht.

Der CSV-Dateiimport

Einige Wallets/Exchanges unterstützen das Hochladen einer CSV-Datei deiner Transaktionen. Das kann aus den folgenden Gründen hilfreich sein;

  • Du hast keinen Zugang mehr zur Börse, hast aber bereits deine exportierten Transaktionen
  • Die Börse bietet keine API-Unterstützung
  • Wir unterstützen die API-Verbindung noch nicht
  • Wir unterstützen die Börsen-API, aber ihre API liefert nicht genug Daten für alle deine Transaktionen

Es ist ganz einfach, deine Wallet/Exchange auf diese Weise zu verbinden, sofern dies unterstützt wird. Wenn du eine neue Wallet/Exchange auf unserer Plattform erstellst, musst du dazu nur den Abschnitt “Datei” aufrufen. Dort wirst du aufgefordert, die CSV-Datei(en) hochzuladen, die du von deiner Wallet/Exchange heruntergeladen hast. Dadurch werden die Transaktionen automatisch zu deinem Portfolio hinzugefügt.

Wenn deine Wallet/Exchange keinen Abschnitt “Datei” enthält, musst du eine der anderen Methoden verwenden, um deine Transaktionen zu importieren.

Das Accointing Template

Jede Wallet/Exchange unterstützt das Accointing Template. Das liegt daran, dass du deine Transaktionen manuell in eine vorgegebene Vorlage eingeben musst. Diese Methode wird empfohlen, wenn wir deine Wallet/Exchange noch nicht unterstützen und du viele Transaktionen eingeben musst.

Du kannst unsere Vorlage herunterladen, indem du auf die Seite Wallets hinzufügen gehst und die folgenden 3 Schritte ausführst.

  1. Suche in dem dafür vorgesehenen Feld nach der Wallet/Exchange, die du hinzufügen möchtest.
  2. Als Nächstes klickst du auf die Wallet, die du gerade eingegeben hast, oder auf “Manuelle Wallet [WALLET NAME] erstellen”, wenn es keine Ergebnisse gab.
  3. Zum Schluss musst du nur noch auf die “Terminvorlage” klicken, um die Vorlage herunterzuladen.

Jetzt kannst du deine Transaktionen in deine neue Vorlage eingeben. Sobald du damit fertig bist, gehst du zurück zu Accointing und lädst sie auf der nächsten Seite hoch. Auf diese Weise fügt unsere Plattform deine Transaktionen zu deiner neuen Wallet/Exchange hinzu.

Das manuelle Webformular

Diese Methode ähnelt der Accointing-Vorlage, weil jede Wallet/Exchange sie verwenden kann. Es ist auch die einfachste manuelle Methode, die wir anbieten. Wir empfehlen, diese Methode nur für weniger als 50 Transaktionen zu verwenden. Der Grund dafür ist, dass du in den Bereich “Formular” gehen und deine Transaktionen eine nach der anderen eingeben musst.

Wie du bestimmte Wallets/Exchanges verbinden kannst, erfährst du auf der Seite “Verbinde deine Wallets” oder “Verbinde deine Exchanges” Abschnitt von The Hub. Wenn du alle deine Transaktionen eingegeben hast, kannst du fortfahren, um zu lernen, wie du sie verwalten kannst.

Erste Schritte bei der Verwaltung deiner Transaktionen

Die Verwaltung deiner Transaktionen umfasst 3 Stufen:

  • Klassifiziere deine Einzahlungen/Abhebungen
  • fehlende Coins/Münzen behandeln
  • und füge alle fehlenden Daten in deinem Datensatz hinzu

Nachfolgend findest du einige grundlegende Informationen zu jeder dieser Kategorien. Du kannst mehr erfahren, indem du auf die Seite “Dein Portfolio verwalten” gehst.

Klassifizierung deiner Transaktionen

In der Standardeinstellung sind alle Abhebungen Verkaufstransaktionen. Aus diesem Grund sind sie steuerpflichtig, sofern sie nicht anders eingestuft werden. Im Folgenden sind einige Klassifizierungen aufgeführt, die oft missverstanden werden.

  • Die “OTC” Klassifizierung ist, wenn du Kryptowährungen mit Fiat bei einer exchange kaufst, welche keine Fiat-Daten bereitstellt. Sie kann auch den gesamten Fiat-Preis korrigieren, der für ein Krypto-Asset gezahlt wurde, für das es keine Preisdaten auf unserer Website gibt.
  • Die Klassifizierung “Liquiditätspool” bezieht sich auf die Zinsen, die aus der Bereitstellung von Liquidität für einen Pool stammen.
  • Die Klassifizierung “Staking” bezieht sich auf die Zinsen, die du durch das Staking deines Vermögens erhältst.
  • Die Klassifizierung “Intern” gilt für Transaktionen, bei denen du dein Vermögen von einer Adresse zu einer anderen verschiebst, ohne dass es deinen Besitz verlässt. Wir verwenden diese Klassifizierung für Wallets, die dir gehören, und für gemeinsam genutzte Wallets wie Exchanges, Liquiditätspools, oder Staking-Pools.

Die Wahl der richtigen Klassifizierung hilft dabei, zu bestimmen, was steuerpflichtig ist und was nicht. Sie hilft dir und anderen, die Vorgänge in deinen Transaktionen zu verstehen.

Umgang mit fehlenden Coins/Tokens

CoinMarketCap (CMC) muss deine Vermögenswerte auflisten, bevor wir sie auf unserer Plattform klassifizieren können. Aus diesem Grund müssen wir Vermögenswerte, die unsere Plattform nicht erkennt, manuell klassifizieren. 

Überlege dir Folgendes:

  • CMC listet möglicherweise nicht alle verpfändeten/verpackten Token auf. Aber wir können sie als den Vermögenswert klassifizieren, an den sie gekoppelt sind, wenn CMC diesen Vermögenswert bereits auflistet.
  • CMC listet LP Token nie auf, weil sie keine echten Vermögenswerte sind. Sie sind im Grunde nur Quittungen, die du brauchst, um dein Vermögen aus dem Pool zu holen, in dem es sich befindet. In den meisten Fällen sollten wir sie ignorieren.
  • Wir sollten alle Vermögenswerte ignorieren, die nicht auf der CMC gelistet sind.
  • CMC kann einige Assets auflisten, die noch nicht auf unserer Plattform verfügbar sind. Um sie hinzuzufügen, gehst du auf die Seite “Fehlende Währungen”.

Hinzufügen fehlender Daten

Wenn du dir deinen Datensatz ansiehst, ist es wichtig zu sehen, ob deine Swap-/Bestell-Transaktionen alle eine Kostenbasis haben. Ist das nicht der Fall, musst du manuelle Transaktionen mit Fiatgeld durchführen, um die Kosten auszugleichen, damit du keine zu hohen Steuern zahlst. Der OTC Artikel im Hub geht auf dieses Konzept ein.

Jetzt, wo wir unsere Transaktionen so korrigiert haben, dass sie korrekt sind, können wir unseren Steuerbericht erstellen.

Erste Schritte mit der Erstellung und Einreichung deines Krypto-Steuerberichts

Bevor du loslegst, musst du einen aktiven Steuerplan haben. Wie du deinen Steuerplan auswählst, haben wir weiter oben in diesem Leitfaden beschrieben. Du musst jedoch erst deinen Steuerbericht erstellen. Dazu gehst du auf die Seite “Report” auf unserer Web-App und wählst ein Steuerjahr oder ein “zeitlicher Berichtszeitraum“, und drückst start. Danach musst du auswählen, wie du deine Krypto-Steuern einreichen möchtest. Die folgenden Optionen sind verfügbar.

  • Bei der Anmeldung über ein Online-Tool erhältst du die Formulare, die du für die Online-Anmeldung brauchst. So kannst du zum Beispiel Folgendes nutzen: TurboTax oder TaxAct um deine Krypto-Steuern einzureichen.
  • Wenn du deine eigene CPA einsetzt, hast du Zugang zu den benötigten Formularen im PDF- und CSV-Format, damit deine CPA alles hat, was sie braucht.
  • Mit “Filing alone” erhältst du die PDF-Versionen der Formulare, die du für die Steuererklärung per Post brauchst.

Sobald du deine Dokumente hast, kannst du sie nach Belieben verwenden und sogar kostenlos so viele weitere Berichte erstellen, wie du brauchst, solange dein Steuerplan noch in Kraft ist. Einmal gekauft kannst du deine Steuererklärung für das jeweilige Jahr unbegrenzt oft generieren solange du das Transaktionslimit nicht überschreitest.

Was this post helpful?

Related posts

Getting Started desktop with files and folder
Die ACCOINTING Desktop-Plattform – Eine Software für dein Krypto-Portfolio- und Steuer-Management
Benutzt du immer noch Excel-Tabellen, um deine Krypto-Steuern manuell zu berechnen? Oder bist du immer...
Getting Started cellphone with tokens and logo
Die Krypto-Tracking-App für jeden Anwender
A crypto tracker app might be the best way to keep track of Bitcoin and...